Zertifizierung durch die DGKN
Die DGKN e.V. steht für die Qualitätssicherung der klinischen neurophysiologischen Diagnostik.
Sie zertifiziert Ausbildungsstätten, AusbilderInnen und ÄrztInnen, die neurophysiologische Methoden anwenden und lehren.
Die Expertenkommissionen der DGKN e.V. definieren Empfehlungen für die Durchführung von Untersuchungen sowie Richtlinien für die Ausbildung. Die Inhalte der Methodenzertifikate werden stetig aktualisiert und die Prüfungsinhalte definiert.
Ein DGKN-Zertifikat ist für ÄrztInnen wünschenswert, wenn sie in Deutschland PatientInnen neurophysiologisch untersuchen möchten.
Zertifikat "Anwender"
Für Einzelpersonen
WeiterbildungsassistentInnen sowie FachärztInnen in der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie und Neurochirurgie können zur eigenen Anwendung in der Klinischen Neurophysiologie eine Ausbildung in einer Modalität mit einem Zertifikat abschließen.
75 Euro
Zertifikat "Ausbilder"
Für Einzelpersonen
Neurophysiologisch Tätige, die ihr Wissen an andere weitergeben, um die Versorgung und Qualität innerhalb der Klinik zu sichern, können bei Nachweis der zu erbringenden Leistungen eine Ausbildungsberechtigung beantragen.
75 Euro
Zertifikat "Anerkannte Ausbildungsstätte der DGKN"
Für Kliniken
Die DGKN vergibt das Zertifikat „Anerkannte Ausbildungsstätte der DGKN“ für Kliniken, die aktiv ausbilden und eine hohe Qualität in der Anwendung der Klinischen Neurophysiologie erreichen. So machen sie ihre neurophysiologische Kompetenz sichtbar.
500 Euro
Zertifizierung "Teleneurophysiologisches Netzwerk der DGKN"
Für Kliniken, Institutionen und Praxen
Die Zertifizierung "Teleneurophysiologisches Netzwerk der DGKN" können Kliniken, Institutionen und Praxen beantragen, die sich zusammengeschlossen haben, um einer sinkenden medizinischen Versorgung im ländlichen Raum mithilfe der Telemedizin entgegenzuwirken.
500 Euro
Zertifikat "Anwender"
WeiterbildungsassistentInnen sowie FachärztInnen in der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie und Neurochirurgie können zur eigenen Anwendung in der Klinischen Neurophysiologie eine Ausbildung in einer Modalität mit einem Zertifikat abschließen. Das DGKN-Zertifikat bescheinigt den InhaberInnen die Befähigung zur selbstständigen Arbeit auf dem Gebiet der klinischen neurophysiologischen Diagnostik.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zur jeweiligen Methode:
Kontakt
DGKN-Geschäftsstelle
Robert-Bosch-Straße 7, 64293 Darmstadt
Silke Bayer, Birgit Klammert
zertifikate@dgkn.de
06151 6673422
06151 6673423
Mo.–Do.: 9:00 bis 12:00 Uhr
EEG-Prüfung über ILIAS am 14.10.2022
Wir werden auch einen zweiten Prüfungstermin in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Universität Köln über das Online-Lernportal ILIAS anbieten. Am Freitag, den 14. Oktober 2022 haben alle EEG-Zertifikatsanwärter die Möglichkeit, sich innerhalb eines Zeitfensters von 09:00 und 16:00 Uhr der ca. 90-minütigen Prüfung zu unterziehen. Wir haben bewusst einen größeren zeitlichen Rahmen gewählt, um Ihren persönlichen und dienstlichen Bedingungen entsprechend für mehr Flexibilität zu sorgen. Sie können innerhalb dieser Zeitspanne frei wählen, wann Sie die Prüfung starten wollen, es stehen Ihnen nach Beginn 90 Minuten zur Verfügung.
Vorab ist eine persönliche Anmeldung im ILIAS-Portal notwendig, um personenbezogene Zugangsdaten zu erhalten. Den Link zum Portal inkl. einer hilfreichen Beschreibung zu den Anmeldeschritten – neben der Rechnung über die Prüfgebühr – erhalten Sie von unseren Kolleginnen per E-Mail ca. drei Wochen vor dem Prüfungstermin. Unmittelbar nach der Prüfung erhalten Sie eine automatisierte Auskunft darüber, ob Sie die Prüfung erfolgreich absolviert haben.
Bitte beachten Sie, dass eine vorherige Anmeldung zur Prüfung inkl. vollständig ausgefülltem und unterzeichnetem Ausbildungsbuch unter zertifikate@dgkn.de (bis zum 16.09.2022!) sowie die bis zum Prüfungstermin beglichene Prüfgebühr Voraussetzung zur Teilnahme sind!
Zertifikat "Ausbilder"
Neurophysiologisch Tätige, die ihr Wissen an andere weitergeben, um die Versorgung und Qualität innerhalb der Klinik zu sichern, können bei Nachweis der zu erbringenden Leistungen eine Ausbildungsberechtigung beantragen. Hierfür gibt es keine gesonderte Prüfung, aber es müssen gewisse Kriterien zur Zertifikatserlangung erfüllt sein. Die Ausbildungsberechtigung wird auf Antrag ad personam erteilt.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zur jeweiligen Methode:
Kontakt
DGKN-Geschäftsstelle
Robert-Bosch-Straße 7, 64293 Darmstadt
Silke Bayer, Birgit Klammert
zertifikate@dgkn.de
06151 6673422
06151 6673423
Mo.–Do.: 9:00 bis 12:00 Uhr