Video- und Diagnostikforum

Ansprechpartnerin
Landy Luzia Siemssen
Auch in 2026 wird wieder ein Video- und Diagnostikforum als Teil des wissenschaftlichen Programms organisiert.
Das Veranstaltungsformat des Video- und Diagnostikforums ist weit mehr als nur eine mediale, dem Zeitgeist geschuldete Spielerei. Es wurde erstmalig beim DGKN25 eingeführt, weil gerade in der Neuromedizin die phänomenologische Befundung und Visualisierung von klinischen Befunden eine große Rolle spielt. Videokasuistiken sowie die Aufzeichnung von neurophysiologischen Untersuchungen haben einen hohen Lehrgehalt und sind damit innovative Formate der Weiterbildung.
Die Beiträge werden nicht aufgezeichnet und nicht per Livestream übertragen, so dass keine externe Aufnahme der Patientenvideos erfolgen kann.
Die Einreichung zum Video- und Diagnostikforum ist via Link möglich.
Wenn Sie ein Video hochgeladen haben, informieren wir Sie bis voraussichtlich Mitte Dezember über die Zu- oder Ablehnung Ihres Beitrags.
Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, Videobeiträge für das Video- und Diagnostikforum einzureichen. Aus der Situation heraus aufgenommene Videos können sehr wertvoll sein (Epilepsien, Bewegungsstörungen, Synkopen, etc.). Es sollten nicht nur ausgefallene Patienten und Patientinnen, sondern auch für den klinischen Alltag lehrreiche und therapeutische Aspekte sowie Diagnostik mit Videosequenzen vorgestellt werden.
Wenn Sie einen Videobeitrag einreichen möchten, so laden Sie das reine Video (keine PPT-Präsentation) in einem gängigen Videoformat bitte via Link hoch und kündigen Sie uns dies bitte per
- Titel des Beitrags (kurz und ohne die Diagnose vorweg zu nehmen)
- Dateiname
- kurze inhaltliche Zusammenfassung mit Diagnose
Nach Ablauf der Deadline sichten die Organisatoren die eingereichten Videos und wir benachrichtigen Sie über die Annahme/Ablehnung.