Programmstruktur

Hauptsitzungen
In diesen Plenarveranstaltungen präsentieren renommierte Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen, innovative Forschungsergebnisse sowie klinisch relevante Fortschritte aus dem gesamten Spektrum der klinischen Neurophysiologie und funktionellen Bildgebung.
Wissenschaftliche Symposien
beschäftigen sich mit grundlagenwissenschaftlichen Anwendungen neurophysiologischer/bildgebender Methoden am gesunden oder erkrankten Nervensystem. Es wird dabei aber auch die Bedeutung für das Verständnis von Hirnfunktion und der Bezug zur potentiellen Anwendungen beim Patienten dargestellt.
Klinisch-wissenschaftliche Symposien
stellen krankheitsorientiert den aktuellen Forschungsstand mit Bezug auf die tatsächliche oder geplante klinische Anwendung in allen Disziplinen dar.
Fortbildungssymposien (NEU in 2026)
sind anwenderorientierte Symposien, die entweder nach Methoden oder nach Einsatzgebiet eingeteilt werden. Die Symposien haben Übersichts- und Fortbildungscharakter und ermöglichen den Austausch von Experten mit Anwendern. Mit dieser Erweiterung des wissenschaftlichen Programms um die fortbildungsbasierten Symposien wird die Brücke zu unserer Fortbildungsakademie geschlagen.
Fortbildungsakademie (FBA)
Die Fortbildungsakademie der DGKN steht für die Qualitätssicherung der neurophysiologischen und neurosonografischen Diagnostik. Im Rahmen der jährlichen DGKN-Kongresse bietet sich über ein buntes Portfolio an neurophysiologischen Kursen mit unterschiedlichen Schwerpunkten die Möglichkeit, die notwendigen Techniken zu erlernen und in Hands-on-Kursen vertiefend zu schulen. Die Kurse richten sich grundsätzlich an alle, die klinisch neurophysiologisch tätig sind und im beruflichen Alltag wesentliche Berührungspunkte mit der neurophysiologischen Methodik haben (Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neurochirurgie u.a.). Die Kurse sind zertifiziert durch die FBA der DGKN und können als Fortbildungsnachweise gemäß der jeweiligen Methoden-Richtlinien für den Erwerb der DGKN-Anwenderzertifikate eingebracht werden.