Dr. med. Denise Birk
Ärztin in der Neurologischen Klinik am Klinikum der Universität München
Mein Interesse an der Neurologie und Neurophysiologie entwickelte ich während meines Medizinstudiums an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München. Schon früh faszinierte mich der komplexe Aufbau und die Funktion des Nervensystems. Diese Begeisterung führte dazu, dass ich als studentische Hilfskraft in der Neurophysiologie tätig wurde, wo ich wertvolle Einblicke in die praktischen Anwendungen der Neurowissenschaften gewinnen konnte. Die Neurowissenschaften sind ein dynamisches Feld, in dem noch viele Aspekte unerforscht sind. Mein Ziel ist es, aktiv zur Aufdeckung dieser Geheimnisse beizutragen. Nach meinem Studium entschied ich mich, meine Leidenschaft für klinische Arbeit und Wissenschaft zu verbinden, und trat eine Stelle am LMU Klinikum (Klinikum der Universität München) an.
Beruf
Derzeit bin ich als Ärztin in der Neurologie des LMU Klinikums tätig. Meine klinische Laufbahn begann im Video-EEG-Monitoring, wo ich mich intensiv mit Epilepsie beschäftigte – einer der häufigsten neurologischen Erkrankungen, die erhebliche Auswirkungen auf das soziale Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen hat. Diagnostische Methoden wie das EEG und funktionelle Bildgebung sind entscheidend für die Diagnosestellung und Therapieplanung. Die Faszination für dieses Forschungsfeld motivierte mich, kurz nach meinem Berufsstart Teil der Epilepsiearbeitsgruppe zu werden, um an einem besseren Verständnis der Erkrankung und an individuellen Therapieansätzen zu arbeiten.
JKN
Die exakte Funktionsweise des Nervensystems ist in vielen Bereichen noch nicht vollständig erforscht, steht jedoch in direktem Zusammenhang mit zahlreichen neurologischen Krankheitsbildern. Ein tiefes Verständnis dieser Zusammenhänge ist unerlässlich, um in Zukunft bessere Therapien zu entwickeln. Die jungen klinischen Neurophysiologen (JKN) bieten eine wertvolle Plattform, um junge Kolleginnen und Kollegen über verschiedene Standorte hinweg zu vernetzen und fortzubilden. Durch den Austausch von Ideen und Erfahrungen können wir die Effizienz unserer Forschungsprojekte steigern und somit einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Neurowissenschaften leisten.
Möchten Sie Kontakt mit mir aufnehmen? Sie erreichen mich unter junge.neurophysiologen@dgkn.de.