Jedes Jahr würdigt die DGKN zwei herausragende Persönlichkeiten und ihre Verdienste im Bereich der klinischen und experimentellen Neurophysiologie und funktionellen Hirnbildgebung mit einer Ehren- bzw. korrespondierenden Mitgliedschaft, die in einem Abstimmungsverfahren gewählt werden. Die DGKN lädt ihre stimmberechtigten Mitglieder herzlich dazu ein, sich bis zum 30. September 2023 – über den per E-Mail erhaltenen Direktlink oder im internen Mitgliederbereich MyDGKN – an der Wahl zu beteiligen.
Zu Ehrenmitlgiedern der DGKN können Personen ernannt werden, die sich auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Neurophysiologie und funktionellen Hirnbildgebung besonders verdient gemacht haben. In diesem Jahr spricht sich der DGKN-Vorstand dafür aus, Professor Dr. Gereon R. Fink als neues Ehrenmitglied aufzunehmen. Professor Fink ist Inhaber des Lehrstuhls für Neurologie und Dekan der Medizinischen Fakultät an der Universität zu Köln. Er leitet die Klinik und Poliklinik für Neurologie der Uniklinik Köln sowie das Institut für Neurowissenschaften und Medizin 3 am Forschungszentrum Jülich.
Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland, die sich mit Fragen der klinischen und experimentellen Neurophysiologie und funktionellen Hirnbildgebung beschäftigen, und der Gesellschaft verbunden sind, können zu korrespondierenden Mitgliedern der DGKN gewählt werden. Als neues korrespondierendes Mitglied nominiert der DGKN-Vorstand Professor Dr. Heidi Johansen-Berg. Sie ist als Professorin für Kognitive Neurowissenschaften an der Universität Oxford tätig und leitet das Wellcome Centre for Integrative Neuroimaging.
Eine detaillierte Beschreibung zu den Nominierungen können Sie als PDF abrufen.
- Zur Umfrage in MyDGKN